Zum Hauptinhalt springen

Interviews, Videos & GastartikelVeröffentlicht am 27. Dezember 2024

«Die Stärke der schweizerischen Sicherheitspolitik liegt im Verbund»

Staatssekretär Markus Mäder arbeitet an der Sicherheitspolitischen Strategie 2025 – und ist überzeugt davon, dass für die Verteidigung der Schweiz nicht nur die Stärkung der militärischen, sondern auch der zivilen Abwehr nötig ist.

Der Fokus muss auf die Stärkung der Verteidigungsfähigkeit und die Intensivierung der internationalen Kooperation gelegt werden. Diese zwei Handlungsfelder bedingen und begünstigen sich gegenseitig.'
Mit der Sicherheitspolitischen Strategie 2025 haben wir den Anspruch, die Strategie methodisch nachvollziehbarer darzustellen als bisher mit den Sicherheitspolitischen Berichten.
Die regelbasierte internationale Ordnung ist die Grundlage für unsere eigene Unabhängigkeit und Sicherheit, inklusive unserer territorialer Unversehrtheit.
Das Verständnis unserer Partner endet dort, wo die Schweiz andere Staaten daran hindert, die Ukraine in ihrem existenziellen Abwehrkampf zu unterstützen.
Die roten Linien sind dort, wo wir Verpflichtungen eingehen würden, die Sachzwänge schaffen würden, die nicht mit unserer Neutralität im Einklang wären.